Kalk- und Rostschutz
Wasserhärte
Ein Mass für die Härte des Wassers war bislang die Grösse "Grad deutscher Härte (œd). 1 œd entspricht einer Lösung von 10 mg Calciumoxid (CaO) in einem Liter Wasser. In anderen Ländern wird nicht Calciumoxid sondern z.B. Calciumcarbonat (CaC0ƒ ) als Berechnungsgrundlage genommen, woraus unterschiedliche Masseinheiten resultieren :
1 œd = 1,25 œe = 1.78 œf = 17. 8 œUS
Einige dieser Zahlen werden verständlich, wenn man bedenkt, dass 10 mg CaO genau 0.178 mmol Ca0 entsprechen.
(mmol = 1/1000 mol. 1 mol entspricht der Molekülmasse in Gramm. Molekühlmasse = Summe der Atommassen)
Atomassen : Ca=40. 0 = 16
Molekülmasse : CaO = 56, 1 mol CaO = 56 g 10 g = 0.178 mol 10 mg = 0,178 mmol
Die Grösse Millimol (mmol) erscheint insgesamt als Basisgrösse praktikabler, da die Gesamthärte durch verschiedene Stoffe und nicht durch Calciumoxid allein gebildet wird. Somit entspricht 1 œd 0,178 mmol als Summe aller gelösten Calcium - und Magnesiumsalze. Mit der Einführung des Internationalen Einheitensystemes wurde Grad deutscher Härte vor einigten Jahren durch Millimol ersetzt und das Wasser in Härtebereiche eingeteilt.
Härtebereich 1: bis 1.3 mmol = 0 bis 07 œd
2: 1.4 bis 2.5 mmol = 8 bis 14 œd
3: 2.6 bis 3.8 mmol = 15 bis 21 œd
4: über 3.8 mmol = mehr als 21 œd
Wasserhärtetest hier gratis Bestellen
(nur für Schweizer Versand)